Der wichtigste Schritt ist geschafft: Der Eigentümer hat Sie beauftragt, seine Immobilie zu verkaufen. Nun sollten Sie die Immobilie so aufbereiten, dass Sie für den Auftraggeber einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten und wie onOffice enterprise Sie unterstützt.
Im ersten Schritt dient die Immobilienaufbereitung als Bestandsaufnahme für den Verkauf, indem alle relevanten Daten und Dokumente erfasst werden. Im zweiten Schritt bereiten Sie die Immobilie vor Ort für die Vermarktung auf und schaffen die Basis für die Immobilienaufwertung. Sowohl beim Exposé als auch bei den Besichtigungen gilt: Der erste Eindruck zählt. Die Wahrnehmung der potenziellen Käufer wirkt sich positiv – oder negativ – auf den Kaufpreis aus. Eine optisch hochwertig aufbereitete Immobilie erzielt nachweislich einen höheren Verkaufspreis. Daher ist es bei der Objetkaufnahme wichtig, etwaige Mängel zu erfassen und ggf. vor der Vermarktung zu beheben sowie das Erscheinungsbild der Immobilie insgesamt zu optimieren. Dazu zählen beispielsweise das Aufräumen der Räumlichkeiten, Wände in gedeckten Farben oder eine neue Möblierung im Rahmen eines Home-Stagings. Mit der Objektaufbereitung schaffen Sie also die Grundlage für ein überzeugendes Exposé sowie einen hervorragenden Eindruck bei der Besichtigung, um den höchsten Preis zu erzielen.
Daten erfassen
Bei der ersten Erfassung geht es um die Eckdaten der Immobilie. Dazu gehören Haustyp, Bauweise und andere Ausstattungsmerkmale. Liegt ein Grundriss vor, sollten Sie stichprobenartig trotzdem die Räumlichkeiten ausmessen oder neue Messungen vornehmen, falls es bauliche Änderungen an der Immobilie gab. Damit dieser Vorgang möglichst reibungslos funktioniert, können Sie sich aus onOffice enterprise einfach selbst eine Immobilienvervollständigung senden. Diese können Sie vor Ort am Handy oder Tablet öffnen und alle Angaben im Gespräch mit dem Auftraggeber ausfüllen. Alle Angaben werden direkt in onOffice enterprise gespeichert und dienen als Ausgangspunkt für die weitere Vermarktung.
Unterlagensammlung
Gutachten, Genehmigungen, Katasterkarten, Grundbuchauszüge – vor dem Verkauf müssen zahlreiche Dokumente beschafft werden. Unser Tipp: Lassen Sie sich vom Eigentümer eine generelle Vollmacht für die Dokumentenbeschaffung ausstellen, damit Sie nicht für jeden Vorgang, z. B. beim Amtsgericht oder Katasteramt, eine separate Vollmacht benötigen. Dadurch beschleunigen Sie die Dokumentenbeschaffung. Die Unterlagen können Sie in onOffice enterprise in den internen Immobiliendateien ablegen. So ist sichergestellt, dass die Dokumente vertraulich behandelt werden und trotzdem jederzeit für Sie auffindbar sind. Im Bedarfsfall lassen sie sich aus der Immobilie heraus als E-Mail-Anhang hinzufügen, um sie zu versenden.
Bilder und Inhalte aufbereiten
Für die erste Bestandsaufnahme können Sie direkt mit Ihrem Handy Fotos der Immobilie aufnehmen. Wenn Sie dazu die onOffice App nutzen, werden die Bilder direkt in der Immobilie gespeichert. Weitere Tipps zu gelungenen Aufnahmen lesen Sie hier.
Bei der ersten Besichtigung können Sie außerdem per onOffice App Ideen für eine überzeugende Immobilienbeschreibung notieren. Home-Staging ist häufig ein probates Mittel, es gibt jedoch Situationen, da muss der Verkauf schnell erfolgen – es bleibt kaum Zeit für eine Umgestaltung. onOffice hilft Ihnen hierbei weiter: Im onOffice Marketplace finden Sie zahlreiche Dienstleister für Visualisierungen. Beispielsweise können Sie eigenständig Ihre Fotos mit dem PhotoDesigner optimieren oder beauftragen einen Dienstleister, um die Bilder professionell aufbereiten zu lassen. Auch Grundrisse können über den Marketplace bestellt werden, damit Sie Interessenten eine anschauliche und attraktive Übersicht bieten.
Zentrale Datenpflege für erfolgreiche Abschlüsse
Die Objektaufbereitung in Ihren Daten sowie vor Ort ist Grundlage für den erfolgreichen Verkauf zum Bestpreis. Es geht dabei nicht nur um Eckdaten, sondern darum, das Potenzial der Immobilie hervorzuheben. Mit onOffice enterprise haben Sie ein leistungsstarkes Tool, das Sie bei der Objektaufnahme und -aufbereitung unterstützt. Alle Daten, Dokumente, Bilder und Texte werden schnell und einfach in onOffice enterprise erfasst und von dort aus aufbereitet oder weiterverarbeitet. Mit einer guten Aufbereitung haben Sie mit onOffice enterprise auf Knopfdruck ein überzeugendes Exposé.
Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice
Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.
Zukunftsweisende Strategien für Immobilienmakler: Kundenakquise und -management in Zeiten des Wandels
Lesezeit: 5Minuten
Marius Siegmund (COO, onOffice GmbH) und Sophia Falck-Ytter (CEO, BOTTIMMO AG) haben ein gemeinsames Ziel: Sie möchten Immobilienmaklern neue Perspektiven aufzeigen und in der bewegten Marktphase Unterstützung bieten. Gesagt, getan – seit kurzem haben sie gemeinsam ein Projekt auf die […]
Wie optimieren Sie interne Prozesse im Immobilienunternehmen?
Lesezeit: 7Minuten
Richtig umgesetzt bietet die digitale Immobilienvermarktung große Vorteile: Sie optimiert Arbeitsprozesse und spart Zeit und Kosten. Kontrollieren Sie mit der Checkliste, ob Sie alle Potenziale ausschöpfen!
Digitalisierung in der Immobilienbranche: Wie verändert die Digitalisierung das Geschäft von Immobilienmaklern?
Lesezeit: 9Minuten
Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern schon seit Jahren fester Bestandteil sämtlicher Branchen. Im Immobiliensektor haben sich zahlreiche Möglichkeiten und neue Technologien entwickelt, um Abläufe des täglichen Geschäfts zu vereinfachen.
Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.