web.Con – Fotos, Videos und wie Sie damit überzeugen

web.Con Fotos und Videos

Immobilienvermarktung ohne ansprechende visuelle Unterstützung ist in der Immobilienbranche mittlerweile undenkbar. Neben der professionellen Fotografie sind deshalb auch Videos zu einem unverzichtbaren Teil der Marketingpakete vieler Makler geworden. Virtuelle Immobilienrundgänge, Drohnenaufnahmen oder ein eigener Youtube-Kanal – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der neuen Ausgabe unserer web.Con am 29. April 2021 sprechen unsere Experten über das Thema Foto- und Video-Content und geben Ihnen praxisbezogene Tipps, wie Sie Visualisierungen geschickt für die Kundenakquise, den Immobilienverkauf und Ihre Social-Media-Kanäle einsetzen.

Das Programm der web.Con im April

Zum Start der web.Con um 11.00 Uhr begrüßt Sie wieder Thomas Brunner, Leader unserer onOffice Academy. Nach einer kurzen Einführung widmet er sich dem Thema Nutzung von Bildmaterial für Verkauf sowie Akquise und beleuchtet, wie sich durch den verstärkten Einsatz von Social-Media-Marketing auch der Umgang mit Fotos verändert hat. Im Anschluss übernimmt Fotograf Jan Haeselich und bringt Ihnen die technischen Basics der Fotografie näher. Oliver Zelinski von PrimePhoto knüpft mit einem Vortrag zu den Grundregeln der Innenraumfotografie an das Thema an.

Um 13.15 Uhr rücken die rechtlichen Aspekte in den Fokus. Rechtsanwalt Sven Johns von der Kanzlei Mosler + Partner steht Ihnen hier mit seinem Wissen zu Urheberrecht, Datenschutz oder Panoramafreiheit zur Seite und erklärt Ihnen, welche Gesetze Sie bei der Veröffentlichung von Video- und Bildmaterial beachten müssen. Ab 13:45 Uhr wird es dann wieder praktisch. Auf eine Einführung zum Videografieren folgt erneut Thomas Brunner, der zunächst gemeinsam mit Florian Wellmann von Wellmann Immobilien über Best Practices bei der Videoerstellung für Makler spricht. Im Anschluss interviewt er Patrick Dietz von Bettina Dietz Immobilien und spricht mit ihm über digitale Lösungen für Objektbesichtigungen.

In dem ersten der beiden Blöcke am späten Nachmittag erläutert Thomas Brunner dieses Mal gemeinsam mit Peter Zamarski von Dima Immobilien, warum Fotos und Bilder nicht nur für die Immobilienvermarktung, sondern auch für die Akquise neuer Kunden entscheidend sind. Ab 16.30 Uhr gibt Matthias Untz, Inhaber von Untz Immobilien, praktische Tipps zur Nutzung von Video- und Bildmaterial im regionalen Marketing, bevor unsere web.Con mit einem Tagesfazit und einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte endet.

Jetzt kostenlos anmelden

Ihr Interesse ist geweckt? Dann melden Sie sich noch heute kostenlos an und seien Sie am 29. April 2021 dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice

Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.

Weitere interessante Artikel

7 Häufige Fehler, die Sie bei Ihren Social Ads machen

Social Ads, also bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen, sind ein hilfreiches Mittel, um Ihre digitale Reichweite zu steigern. Was in der Theorie einfach klingt, kann allerdings auch einige Stolpersteine mit sich bringen.

Jetzt lesen

Save the Date: onOffice business-beats 2024

Das Makler-Event des Jahres geht in die neunte Runde: Am 26. April 2024 finden die business-beats in Aachen statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt lesen

Kreativität fördern: Ideen für mehr Kreativität im Alltag

Kreative Immobilienpräsentation, neue Marketingstrategien oder ein einfallsreicher Online-Auftritt – Kreativität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Makler. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit noch erfolgreicher werden.

Jetzt lesen

Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?



Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.