Sie sind auch auf verschiedenen Social-Media-Kanälen mit einem Profil vertreten? Dann sind Sie die ersten Schritte in Richtung erfolgreiche Internetpräsenz bereits gegangen. Nun müssen die Kanäle mit Inhalten gefüllt werden. Eine gute Möglichkeit hierfür ist Snackable Content. Was Snackable Content ist und wie Sie ihn erfolgreich einsetzen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Kurze, schnell erfassbare Inhalte
Snackable Content sind Inhalte auf Social-Media-Kanälen, die schnell und nebenbei erfassbar sind – ähnlich wie ein Snack, den man zu sich nimmt, während man parallel etwas anderes macht. Diese kurzen, informativen Content-Häppchen vermitteln dem Nutzer auf leichte Art Expertise. Da die Aufmerksamkeitsspanne vieler Internetnutzer immer kürzer wird, eignet sich Snackable Content besonders gut, um für einen kurzen Moment Aufmerksamkeit zu erwecken. Dabei können die Inhalte aus verschiedenen Content-Arten bestehen: Texte, Videos, Infografiken oder eine Kombination aus verschiedenen Arten – alles, was das Interesse eines Nutzers auf sich zieht, ist erlaubt.
Welche Inhalte eignen sich für Snackable Content?
Wie bei allen Arten des Content Marketings sollten Sie sich zu Beginn fragen, was Ihre Kunden interessiert. Welche Fragen stellen sie Ihnen regelmäßig? Was beschäftigt sie, wenn sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten?
Legen Sie den Fokus bei der Entwicklung von Snackable Content auf Inhalte, die unterhalten oder Informationen weitergeben, z. B. welche Unterlagen Eigentümer für den Immobilienverkauf benötigen. Snackable Content eignet sich weniger für die Vermarktung von Immobilien. Er soll eher Aufmerksamkeit generieren und dazu führen, dass Eigentümer und Interessenten sich an Sie erinnern, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Makler benötigen.
Durch die Kürze der Information, die beim Snackable Content zum Einsatz kommt, sind Posting-Reihen eine hervorragende Möglichkeit, Themen zu bündeln. Entwickeln Sie beispielsweise eine Themenreihe zum Kaufprozess, in der Sie alle wichtigen Schritte aufzeigen. Auch wenn die Leser im ersten Moment nur die Informationen nützlich finden, vermitteln Sie ihnen, dass Sie Immobilienpartner und kompetenter Ansprechpartner sind. Im Idealfall ist Ihr Content so informativ, dass sie ihn teilen. So vergrößert sich Ihre Reichweite.
Um den Wiedererkennungswert zu steigern, sollten Sie ein speziell für Ihr Unternehmen entwickeltes Corporate Design nutzen. So werden Nutzer auch im Social-Media-Feed auf Ihre Posts aufmerksam, da sie das Design schon kennen.
Informationshäppchen als Aufmerksamkeitsgarant
Snackable Content ist eine einfache Möglichkeit, Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu generieren und Ihre Bekanntheit in Ihrem Tätigkeitsgebiet zu steigern. Er zeigt Ihre Expertise auf eine unkomplizierte Art und hilft Ihnen dabei, neue Kunden anzusprechen. Am besten funktioniert Snack Content im Marketingmix, also in Kombination mit anderen Content-Formen. Diese können sehr vielfältig sein. Erfahren Sie hier, wie Sie Abwechslung in Ihre Online-Marketing-Maßnahmen bringen.
Sie möchten mehr über Social Media erfahren und direkt auf Ihren eigenen Kanälen loslegen? Bei unserer passenden E-Mail-Challenge erhalten Sie fünf Tage lang nützliche Informationen und nützliche Anwendungstipps. Jetzt anmelden und ausprobieren!
Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice
Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.
KI-Technologien kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Auch in der Immobilienbranche bieten sie viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie KI-Services Ihren Alltag erleichtern.
7 Häufige Fehler, die Sie bei Ihren Social Ads machen
Lesezeit: 9Minuten
Social Ads, also bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen, sind ein hilfreiches Mittel, um Ihre digitale Reichweite zu steigern. Was in der Theorie einfach klingt, kann allerdings auch einige Stolpersteine mit sich bringen.
Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.