Big Data und deren Relevanz für Makler

Big Data für Makler

Big Data ist eines der Buzzwords der letzten Jahre, nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, die auch in der Immobilienbranche ankommt. Warum auch Makler das volle Potenzial Ihrer vorliegenden Daten nutzen sollten und wie onOffice enterprise Sie dabei unterstützt, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Was ist Big Data?

Laut Definition beschreibt Big Data neben riesigen Datenmengen auch die Technologien zur Verarbeitung und Auswertung dieser. Sie umfassen alle komplexen, strukturierten und unstrukturierten Daten, die bei Unternehmen jeden Tag eingehen. Hier ist es für den Geschäftserfolg entscheidend, wie Unternehmen mit diesem überwältigenden Datenstrom umgehen, denn manuelle Methoden der Datenverarbeitung stoßen schnell an ihre Grenzen. Mit der richtigen Softwarelösung können diese Daten analysiert werden, um bessere Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen strategisch auszurichten.

Für Makler bezieht Big Data nicht nur eingehende Kontaktanfragen von Eigentümern oder Interessenten ein, sondern auch sämtliche Daten zu Immobilien, Kontakten, Projektständen, Mitarbeitern oder Kooperationen. Wie können Sie hier neben vielen Terminen im hektischen Makleralltag die Übersicht behalten, Informationen sinnvoll auswerten und nichts vergessen?

Sich jetzt im Käufermarkt behaupten

Das Thema Big Data beschäftigt Makler nicht erst seit dem letzten Jahr. Allerdings hat die veränderte Marktsituation auch hier den Fokus verschoben: Während zuvor besonders die Akquise neuer Immobilien im Mittelpunkt stand, müssen Makler jetzt vermehrt Interessenten anwerben, um der Entwicklung hin zum Käufermarkt gerecht zu werden und ihr Geschäft für die Zukunft zu sichern. Tipps, wie Sie Ihr Marketing in einem Käufer- und Verkäufermarkt optimal ausrichten, haben wir für Sie in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.

Big Data spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von neuen Aufträgen, denn diese gesammelten Daten sind Ihr Kapital und sollten entsprechend gepflegt werden. Anders ausgedrückt: Jeder Datensatz ist ein potenzieller Kunde und die Bedeutung von qualifizierten Interessentendaten nimmt aufgrund der aktuellen Entwicklungen stark zu. Mit onOffice enterprise setzen Sie die Qualifizierung passender Interessenten ebenso effektiv um wie die Vermarktung Ihres Portfolios. 

Zitat Reuschenbach

Mit onOffice enterprise Daten effizient erfassen, auswerten und nutzen

In unserer Maklersoftware werden eingehende Anrufe, E-Mails, Portalanfragen und vieles mehr direkt übersichtlich gespeichert und sind beispielsweise für einzelne Kontakte oder Immobilien in den Aktivitäten im Maklerbuch zentral einsehbar. Viele Schritte der Datenverarbeitung laufen – auch dank passender Prozesse – automatisch ab, sodass Sie sich nicht mit unnötiger händischer Dokumentation aufhalten müssen. So prüft beispielsweise der Anfragenmanager bei eingehenden Anfragen, ob es bereits einen passenden Datensatz zu einer Adresse gibt und legt bei Bedarf direkt einen neuen Kontaktdatensatz an. 

Mit onOffice enterprise gehen Sie noch einen Schritt weiter: Gesammelte Daten können Sie beispielsweise mit dem Statistik-Baukasten nach Ihren Wünschen auswerten. Sie möchten Ihre Erkenntnisse zum Vermarktungsstand auch mit dem Eigentümer teilen? Nutzen Sie hierzu das Eigentümer-Reporting und zeigen Sie transparent beispielsweise Absagegründe zur Immobilie. Alles Wichtige zur statischen Auswertung sowie zahlreiche Tipps zur Umsetzung lesen Sie in diesem Beitrag. Auch die Qualifizierung eingehender Interessentenanfragen lässt sich in onOffice enterprise mit dem Interessenten-Scoring realisieren. Darüber hinaus bietet die Maklersoftware viele weitere Tools für alle Bereiche des Makleralltags – von der Akquise über die langfristige Kundenbetreuung sowie die gesamte Vermarktung und Rechnungsstellung.

Janosch Reuschenbach, CTO von onOffice, fasst zusammen: „Big Data wird auch für unsere Kunden immer wichtiger. Wir haben in den letzten Jahren die Möglichkeiten unserer Reporting-Tools immer weiter ausgebaut. Der Blick auf das eigene Unternehmen und die laufenden Vermarktungsprojekte werden immer transparenter, wodurch fundiertere und vor allem effizientere Entscheidungen getroffen werden können.”

Testen Sie onOffice enterprise kostenlos

Sie möchten sich selbst von den Vorteilen von onOffice enterprise überzeugen und Ihre Daten effizient und zuverlässig organisieren und verwalten? Mehr als 35.000 Anwendern

sind bereits von unserer Softwarelösung speziell für Makler überzeugt. Sie können jederzeit flexibel arbeiten und von überall auf Ihre Daten zugreifen, dank Online-Software und Smartphone-App. Sparen Sie wertvolle Zeit und automatisieren Sie Ihren Arbeitsalltag. 

Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice

Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.

Weitere interessante Artikel

Zukunftsweisende Strategien für Immobilienmakler: Kundenakquise und -management in Zeiten des Wandels 

Marius Siegmund (COO, onOffice GmbH) und Sophia Falck-Ytter (CEO, BOTTIMMO AG) haben ein gemeinsames Ziel: Sie möchten Immobilienmaklern neue Perspektiven aufzeigen und in der bewegten Marktphase Unterstützung bieten. Gesagt, getan – seit kurzem haben sie gemeinsam ein Projekt auf die […]

Jetzt lesen

Wie optimieren Sie interne Prozesse im Immobilienunternehmen?

Richtig umgesetzt bietet die digitale Immobilienvermarktung große Vorteile: Sie optimiert Arbeitsprozesse und spart Zeit und Kosten. Kontrollieren Sie mit der Checkliste, ob Sie alle Potenziale ausschöpfen!

Jetzt lesen

Digitalisierung in der Immobilienbranche: Wie verändert die Digitalisierung das Geschäft von Immobilienmaklern?

Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern schon seit Jahren fester Bestandteil sämtlicher Branchen. Im Immobiliensektor haben sich zahlreiche Möglichkeiten und neue Technologien entwickelt, um Abläufe des täglichen Geschäfts zu vereinfachen.

Jetzt lesen

Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?



Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.