Über eine kleine Aufmerksamkeit freut sich jeder, besonders wenn sie gut durchdacht und individuell ist. Der Advent und die Weihnachtszeit bieten sich an, um sich bei Ihren Kunden in Erinnerung zu rufen und Kundenbeziehungen zu stärken. Wir haben für Sie einige Ideen zusammengetragen, mit denen Sie im kommenden Dezember Ihre Kunden begeistern. Mit diesen Adventsüberraschungen gelingt es, Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu schaffen.
Adventskalender sind fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Ob Sie dabei klassisch auf Schokolade setzen und den Kalender entsprechend Ihrer CI gestalten oder jeden Tag eine Aktion per Newsletter oder auf Social Media veranstalten, hängt von Ihrer Zeit und dem Budget ab. Inhalte könnten dabei zum Beispiel Gewinnspiele, Einblicke in Ihr Unternehmen, Expertenwissen oder Rabattaktionen sein. Wenn Ihnen 24 Türchen zu aufwendig sind, bieten sich auch die vier Adventssonntage an.
Worauf Sie bei einer gelungenen CI achten sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Zu Weihnachten Gutes tun
Sie engagieren sich ehrenamtlich für einen Verein oder Ihre Gemeinde? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dies hervorzuheben. Laden Sie Mitarbeiter, Kooperationspartner und Kunden zu einer gemeinsamen Spendenaktion ein. Auch ein Event bietet sich an, um für einen guten Zweck zu sammeln.
Besinnliches Beisammensein
Je nach Größe Ihres Unternehmens und Ihres Kundenstamms ist die klassische Weihnachtsfeier eine Option, Ihre Kunden und Geschäftspartner persönlich zu treffen. Mit gutem Essen und Musik sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre, die lange in Erinnerung bleibt. Auch ein Tag der offenen Tür lockt Neugierige in Ihr Büro, aus denen mit etwas Geschick zukünftige Kunden werden. Weihnachtliche Dekoration in Ihrem Büro sorgt für besinnliche Stimmung.
Kleine Aufmerksamkeiten: Kundengeschenke
Naheliegend sind weihnachtliche Geschenke wie Schokolade, Glühwein, Punsch oder weihnachtliche Dekoration. Eine hübsche Baumkugel, auf der dezent Ihr Logo platziert ist, ist schon ausgefallener. Über einen kleinen Gutschein für lokale Geschäfte oder bekannte Online-Händler freuen sich viele, sodass Sie damit eine breite Zielgruppe ansprechen. Ein weiterer Klassiker: der Präsentkorb. Die Variationen reichen von Feinkost wie Pralinen über Crackern und Dips bis hin zu edlen Ölen. Etwas persönlicher ist ein Korb mit regionaler Note. In Aachen sind beispielsweise Printen zur Weihnachtszeit eine Tradition.
Bei vielen ist auch eine gute Flasche Wein oder Sekt beliebt. So haben Ihre Kunden gleich etwas zum Anstoßen nach dem Immobilienkauf oder -verkauf. Sie haben kürzlich eine Immobilie für jemanden gefunden oder sind kurz vor einem Abschluss? Ein Schlüsselanhänger für den Schlüssel der neuen Immobilie, eine geschmackvolle Fußmatte oder kuschelige Hausschuhe kommen sicher gut an. Falls Sie Home-Staging anbieten oder sich mit Innendekoration auskennen, können Sie dies aufgreifen: Eine angenehme Duftkerze, dekorative Decke oder Kissen in neutralen Farben oder eine Vase mit Blumen passen in jede Immobilie.
Ein Gruß in der Post: Weihnachtskarten
Eine Karte gibt Ihrem Advent-Marketing eine persönliche Note. Diese können Sie auch den genannten Geschenken beilegen. Für die Gestaltung gemäß Ihrer CI sollten Sie Ihr Logo integrieren und Ihre Unternehmensfarben an passenden Stellen einbringen. So erhält die Karte Wiedererkennungswert. Eine persönliche Botschaft oder Unterschrift der Geschäftsführung schafft Nähe zu Ihren Kunden. Achten Sie auf eine hochwertige Aufmachung, schließlich repräsentiert die Karte Ihr Unternehmen.
Digitaler Weihnachtsgruß: Mailing
Wem eine Karte in der Post zu aufwendig oder nicht modern genug ist, setzt auf ein Mailing. onOffice bietet Ihnen hierzu passende Weihnachts- und Neujahrsvorlagen in verschiedenen Designs. Inhaltlich können Sie Ihren Kunden für die Unterstützung im vergangenen Jahr danken, die Entwicklung des Unternehmens betonen und eventuell Ziele für das kommende Jahr ansprechen. Zeigen Sie, dass Sie die Zusammenarbeit wertschätzen.
Langfristig Kundenbeziehungen stärken
Auch nach den Feiertagen gilt es, neugewonnene Leads zu nutzen. Im neuen Jahr starten viele Interessenten mit der Suche nach einer Immobilie – ein guter Ausgangspunkt für Sie, diese an das eigene Unternehmen zu binden. Im Januar sollten Sie also weiterhin durch Mailings, hochwertigen Content auf Ihrer Website oder persönliche Beratung Ihrer Kunden präsent sein.
Wenn Sie bei der Contenterstellung Unterstützung benötigen oder sich gemäß dem Motto “Neues Jahr, neues Ich” eine neue und moderne Website wünschen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Unsere Sales-Experten beraten Sie gerne umfangreich und persönlich zu unseren Produkten.
Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice
Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.
KI-Technologien kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Auch in der Immobilienbranche bieten sie viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie KI-Services Ihren Alltag erleichtern.
7 Häufige Fehler, die Sie bei Ihren Social Ads machen
Lesezeit: 9Minuten
Social Ads, also bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen, sind ein hilfreiches Mittel, um Ihre digitale Reichweite zu steigern. Was in der Theorie einfach klingt, kann allerdings auch einige Stolpersteine mit sich bringen.
Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.