In der Welt des Online Marketings gibt es stetig neue Trends, Innovationen und Entwicklungen. Besonders im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ergeben sich immer wieder Neuerungen und Google stellt somit höhere Anforderungen an Websites. Damit Ihre Website von einer optimalen Sichtbarkeit profitiert und Sie jederzeit erfolgreich makeln, entwickeln auch wir unsere Angebote im Bereich Suchmaschinenoptimierung für Makler laufend weiter. Unsere SEO-Pakete für Makler bieten wir bereits seit mehr als fünf Jahren an.
Die wichtigsten SEO Entwicklungen der letzten Jahre
Da Google-Updates immer wieder zu Änderungen der Sichtbarkeit von Websites führen, sollten Website-Betreiber sich regelmäßig informieren. Google-Updates werden nämlich häufig im Vorfeld nicht kommuniziert. Stellen Sie allerdings starke Verluste bei Ihrem Ranking fest, sollten Sie dem auf den Grund gehen. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Updates der letzten Jahre, mit denen Google versucht hat, die Suchintention der Nutzer immer besser zu erfüllen. Diese betreffen auch Makler-Websites, da sie zu den sogenannten „Your Money Your Live“ (YMYL)-Seiten zählen und somit besonders kritisch bewertet werden.
Wichtige Entwicklungen im SEO-Bereich in den letzten fünf Jahren
Mit künstlicher Intelligenz Texte besser verstehen
Seit 2017 kann sich der Google-Algorithmus mithilfe von Künstlicher Intelligenz selbstständig weiterentwickeln und verbessern. Die Erfüllung der Suchintention wurde dabei einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Dies bedeutet unter anderem, dass keine klassischen SEO-Texte mehr nötig sind, um eine gute Position in den Suchergebnissen zu erzielen. Vielmehr sollten Sie Texte verfassen, die die Suchanfrage eindeutig beantworten. Außerdem kann Google seither Websites besser auslesen, sofern sie technisch und strukturell optimiert sind.
Im März 2017 gab es noch ein weiteres Update des Kern-Algorithmus, das die Qualität der Seiteninhalte einer Website noch stärker in den Fokus rückte. Websites sollten nur hochwertigen, aktuellen Contentmit Mehrwert veröffentlichen, der nicht nur mit Keywords gefüllt ist, und auf zu viel Werbung verzichten.
Fokus auf mobile Seiten
Zwischen März 2018 und März 2021 stellte Google auf den sogenannten Mobile First Index um. Seitdem werden nur noch Inhalte von mobilen Websites für die Suchergebnisse berücksichtigt. Die Best Practices, die Google hierzu für Website-Betreiber zur Verfügung stellt, besagen unter anderem, dass die mobile Version einer Website dieselben Inhalte wie die Desktop-Variante enthalten sollte.
“Content is king” gilt auch weiterhin
Im Jahr 2019 gab es gleich drei Kern-Updates, die besonders Websites aus dem „Your Money Your Live“ (YMYL)-Bereich betrafen. Hierzu gehören laut Google solche Websites, die Informationen zu Gesundheit, finanzieller Stabilität, der Sicherheit von Menschen oder dem Wohl der Gesellschaft bereitstellen. Positiv schnitten nach dem Update Seiten ab, die sich durch ein starkes Branding, positive Nutzersignale sowie ein erweitertes Themenspektrum beim Content auszeichnen. Die Relevanz von hochwertigem Content für die Sichtbarkeit einer Website wurde somit erneut bestätigt. Dabei sollte bei der Erstellung verstärkt auf die Suchintention des Nutzers geachtet werden.
Im Oktober 2019 folgte noch ein Update, das sich ebenfalls mit dem Thema Content beschäftigt: Komplexe Suchanfragen können seither besser verstanden und beantwortet werden. Google wird also immer besser darin, nicht nur einzelne Keywords zu betrachten, sondern Wörter im Satzzusammenhang zu interpretieren. Sie sollten daher Informationen auf Ihrer Website bereitstellen, nach denen Nutzer suchen und diese einfach und klar verständlich formulieren.
Nutzerfreundlichkeit verbessern
Mitte des Jahres 2021 rollte Google das Page Experience Update aus. Die Nutzerfreundlichkeit von Websites wird seitdem detaillierter bewertet und fließt in das Ranking mit ein. Die Faktoren Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität zählen zu den sogenannten Core Web Vitals. Für die Bewertung der Nutzerfreundlichkeit werden außerdem weitere Aspekte wie die Optimierung für Mobilgeräte und die Sicherheit einer Seite berücksichtigt.
Link Spam Update
Google rollte im Dezember 2022 ein Update zur Neutralisierung unnatürlicher Links aus, bei dem Spam-Links erkannt und Seiten mit vielen unnatürlichen Links im Ranking heruntergestuft wurden. Googles KI-basiertes Tool SpamBrain kann dabei sogar Websites identifizieren, die Links kaufen und die für die Weitergabe ausgehender Links verwendet werden.
Mit neuen Herausforderungen wachsen
Wir passen unsere SEO-Maßnahmen regelmäßig an diese Veränderungen an, damit die Websites unserer Kunden auf einem optimalen Stand sind. So wurden unsere Pakete mit einmaliger Optimierung im Laufe der letzten Jahre um die Folgeoptimierung erweitert. Dank dieser langfristigen Planung sind wir auf die meisten Updates gut vorbereitet und können gezielt Maßnahmen abstimmen. Auch die einzelnen Maßnahmen, die wir durchführen, werden stetig dem Algorithmus angepasst und erweitert. Zudem arbeiten wir laufend daran, unsere Textqualität zu verbessern und konnten in den vergangenen Jahren eine deutliche Qualitätssteigerung erreichen. Sie möchten mehr über unsere SEO-Pakete erfahren? Besuchen Sie unsere Website oder wenden Sie sich direkt an Ihren Ansprechpartner aus dem Sales-Team. Unsere Mitarbeiter sind gerne für Sie da.
Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice
Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.
Zukunftsweisende Strategien für Immobilienmakler: Kundenakquise und -management in Zeiten des Wandels
Lesezeit: 5Minuten
Marius Siegmund (COO, onOffice GmbH) und Sophia Falck-Ytter (CEO, BOTTIMMO AG) haben ein gemeinsames Ziel: Sie möchten Immobilienmaklern neue Perspektiven aufzeigen und in der bewegten Marktphase Unterstützung bieten. Gesagt, getan – seit kurzem haben sie gemeinsam ein Projekt auf die […]
Wie optimieren Sie interne Prozesse im Immobilienunternehmen?
Lesezeit: 7Minuten
Richtig umgesetzt bietet die digitale Immobilienvermarktung große Vorteile: Sie optimiert Arbeitsprozesse und spart Zeit und Kosten. Kontrollieren Sie mit der Checkliste, ob Sie alle Potenziale ausschöpfen!
Digitalisierung in der Immobilienbranche: Wie verändert die Digitalisierung das Geschäft von Immobilienmaklern?
Lesezeit: 9Minuten
Digitalisierung ist längst kein Trend mehr, sondern schon seit Jahren fester Bestandteil sämtlicher Branchen. Im Immobiliensektor haben sich zahlreiche Möglichkeiten und neue Technologien entwickelt, um Abläufe des täglichen Geschäfts zu vereinfachen.
Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.