Facebook-Marketing ist ein wichtiges Tool für Immobilienmakler, um erfolgreich für das eigene Unternehmen zu werben. Allerdings können Sie dabei auch einiges falsch machen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die 10 häufigsten Fehler ein, die Sie als Immobilienmakler auf Facebook unbedingt vermeiden sollten.
Fehler Nr. 1: Ihre Zielgruppe ist unklar definiert
Für ein erfolgreiches Marketing ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. Anstatt Ihre Zielgruppe nur grob zu definieren, sollten Sie ins Detail gehen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte und Werbeaktionen die richtigen Personen erreichen. Seien Sie bei der Definition Ihrer Zielgruppe so spezifisch wie möglich, damit Sie Ihre Werbung und Inhalte besser anpassen und Ihre Zielgruppe ansprechen können. Legen Sie beispielsweise nicht nur fest, dass Ihre Zielgruppe Immobilienkäufer und -verkäufer sind, sondern definieren Sie auch die Altersgruppe, den Wohnort, das Einkommen, den Familienstand und eventuell sogar die Interessen der Zielgruppe. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Facebook-Marketingstrategie auf die richtige Zielgruppe zugeschnitten ist und effektiv eingesetzt wird.
Fehler Nr. 2: Sie veröffentlichen nur unregelmäßig Beiträge
Unregelmäßiges Posten kann dazu führen, dass Ihre Beiträge von Ihren Followern nicht mehr gesehen werden und Sie in Vergessenheit geraten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie eine Strategie für regelmäßiges Posten entwickeln und sich daran halten. Erstellen Sie Beiträge zu aktuellen Themen und veröffentlichen Sie diese mehrmals pro Woche. Facebook bietet auch die Möglichkeit, Beiträge zu planen. Diese werden dann automatisch zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt veröffentlicht. Das erleichtert die Planung. Nutzen Sie einen Redaktionsplan, um Ihre Beiträge zu planen. So behalten Sie den Überblick.
Fehler Nr. 3: Sie investieren zu wenig Zeit
Auch Facebook-Marketing braucht Zeit: Die Planung und Durchführung Ihrer Kampagnen sollten Sie in Ihren Tagesablauf einplanen. Arbeiten Sie Ihre Ideen nach sorgfältiger Planung aus, integrieren Sie sie in Ihr Corporate Design und veröffentlichen Sie sie auf Ihrem Kanal. Im Alltag ist die Zeit knapp und für Marketing bleibt wenig übrig? Dann kann Ihnen ein externer Dienstleister helfen. Dieser übernimmt in Absprache mit Ihnen die Konzeption und Umsetzung abgestimmter Maßnahmen und hilft Ihnen so, langfristige Erfolge zu erzielen. onOffice unterstützt Sie mit Social-Media-Paketen bei der Betreuung Ihrer sozialen Medien und sorgt dafür, dass Ihre Beiträge effizienter und erfolgreicher ablaufen.
Fehler Nr. 4: Sie haben unklare oder fehlende Branding-Richtlinien
Fehlende Richtlinien führen oft zu einem unprofessionellen Auftritt, der auf Kunden einen wenig souveränen Eindruck macht. Feste Richtlinien für Ihr Facebook-Marketing sind daher unerlässlich. Konkrete Vorgaben legen fest, wie Sie Ihre Marke auf Facebook präsentieren möchten. Dazu gehört, welche Farben Sie verwenden, welche Bilder Sie auswählen und in welchem Ton Sie Ihre Beiträge verfassen. Mit klaren Branding-Richtlinien ist es einfacher, eine konsistente Marke aufzubauen, die sich über alle Ihre Social-Media-Kanäle erstreckt. Sie können auch festlegen, wie Sie mit Fans und Nutzern interagieren möchten, z. B. ob Sie Ihnen ein „Gefällt mir“ zurückgeben möchten. Ein konsistentes Branding schafft Vertrauen bei Ihren Kunden und erleichtert es ihnen, sich mit Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Ein einheitlicher Stil hilft Ihnen auch, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Fehler Nr. 5: Ihr Content spricht Kunden nicht an
Wenn Ihre Inhalte nicht interessant sind, werden die Nutzer auf Social Media diesen keine Aufmerksamkeit schenken und Ihnen nicht folgen. Ihr Facebook-Kanal sollte sich durch einzigartige und informative Inhalte für Ihre Follower auszeichnen. Überlegen Sie sich, welche Themen Käufer und Eigentümer interessieren und verwenden Sie diese für Ihre Beiträge. Informieren Sie z. B. wie auch in Zeiten der Inflation eine Immobilienfinanzierung gelingt oder wie Eigentümer ihre Immobilie smart gestalten können. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte relevant und aktuell sind. Binden Sie Ihre Follower in Ihre Aktivitäten ein, indem Sie ihnen Fragen stellen oder sie direkt über Ihren Posting-Text ansprechen.
Fehler Nr. 6: Sie nutzen keine Verlinkungen
Wenn Sie mehrere Social-Media-Kanäle haben, sollten Sie diese miteinander verknüpfen. Facebook und Instagram gehören beide zu Meta, daher können Sie diese Verknüpfung ganz einfach in Ihren Profileinstellungen vornehmen. Auch in Ihren Beiträgen können Sie gelegentlich auf andere Kanäle verlinken. Viel wichtiger sind jedoch die Links zu Ihrer Website: Soziale Medien eignen sich gut, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen oder bestehende Kunden auf dem Laufenden zu halten. Das Hauptziel ist jedoch, dass Ihre Follower auch Ihre Website besuchen. Dort finden sie Informationen über Ihre Dienstleistungen und können direkt mit Ihnen in Kontakt treten. Verlinken Sie daher in möglichst vielen Beiträgen auf relevante, thematisch passende Unterseiten Ihrer Website.
Fehler Nr. 7: Sie veröffentlichen zu viel Werbung
Sie möchten Facebook nutzen, um für Ihr Unternehmen zu werben. Die Nutzer von sozialen Netzwerken suchen jedoch nach Inhalten, die sie unterhalten oder informieren. Wenn sie auf Ihrem Profil nur Werbung finden, ist das wenig ansprechend und bietet keinen Mehrwert. Achten Sie daher auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beiträgen, die für Ihre Follower wertvoll sind, und solchen, die über Ihre Leistungen informieren. Erstere sollten deutlich überwiegen, damit die Nutzer gerne wiederkommen und sich auf relevante Informationen freuen. Auf diese Weise bauen Sie Vertrauen auf und vermitteln, dass Sie über viel Wissen verfügen, das Sie mit Ihren Followern teilen.
Fehler Nr. 8: Sie interagieren nicht mit Ihren Followern
Ihre Follower reagieren und kommentieren Ihre Beiträge? Das wirkt sich positiv auf Ihre Engagement-Rate aus und ist der erste Schritt zur Interaktion mit Ihren Followern. Antworten Sie auf Kommentare, Nachrichten und Bewertungen. So sehen bestehende und neue Follower, dass Ihnen die Meinung Ihrer Kunden wichtig ist und Sie auf Ihrem Profil aktiv sind. Insbesondere bei negativen Bewertungen sollten Sie auf die Kommentare des Verfassers eingehen. Nutzen Sie die Situation und suchen Sie den Kontakt zu Ihren Kunden. Reagieren Sie lösungsorientiert, professionell und konstruktiv. So zeigen Sie Ihren Kunden Ihre Wertschätzung und stärken das Vertrauen in Sie und Ihr Unternehmen.
Fehler Nr. 9: Sie achten nicht auf aktuelle Trends und Themen
Bei der Gestaltung Ihres Facebook-Profils sollten Sie auch relevante Trends und Themen berücksichtigen. Welche Themen beschäftigen Ihre Zielgruppe gerade? Beziehen Sie diese in Ihr Marketing mit ein und bieten Sie relevante Inhalte. Seien Sie kreativ und erstellen Sie Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Trends entwickeln sich bei Social Media oft sehr schnell, sodass es sich lohnt, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Aber keine Sorge: Sie sollten nicht jeden Trend mitmachen. Überprüfen Sie vorab, ob er zu Ihrem Unternehmen passt und das aussagt, was Sie vermitteln möchten.
Fehler Nr. 10: Sie nutzen kein Corporate Design
Der Wiedererkennungswert ist in allen Social-Media-Kanälen ein wichtiger Faktor. Ihr Corporate Design hilft Ihnen, sich von anderen abzuheben. Es verleiht Ihrem Unternehmen ein professionelles Erscheinungsbild, macht es für potenzielle Kunden leichter erkennbar und stärkt Ihre Marke. Ein einheitlicher visueller Auftritt schafft Vertrauen bei den Besuchern der Website. Darüber hinaus bietet ein authentisches Corporate Design den Nutzern einen Überblick über die Informationen des Unternehmens, so dass sie schnell und einfach die benötigten Daten finden.
Vermeiden Sie Fehler mit der Unterstützung von onOffice
Wenn Sie Facebook effektiv für Ihr Unternehmen nutzen möchten, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen – das gilt ebenso für andere Plattformen. Unser Online Marketing Consulting bietet Ihnen eine umfassende Analyse Ihres kompletten Internetauftritts sowie maßgeschneiderte Optimierungsvorschläge. Zusammen mit Ihnen ermitteln wir die individuellen Anforderungen Ihre Unternehmens und passen die Strategie entsprechend an. So holen Sie das beste Ergebnis aus Ihrem Internetauftritt heraus.
Keine doppelten Kosten: Wechseln Sie jetzt zu onOffice
Wir verrechnen die Kosten Ihrer bisherigen Softwarelösung für die Zeit, in der Sie dort noch gebunden sind (bis zu 12 Monate). Somit haben Sie keine Doppelbelastung und können sich voll und ganz auf onOffice enterprise konzentrieren.
KI-Technologien kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Auch in der Immobilienbranche bieten sie viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie KI-Services Ihren Alltag erleichtern.
7 Häufige Fehler, die Sie bei Ihren Social Ads machen
Lesezeit: 9Minuten
Social Ads, also bezahlte Werbung auf Social-Media-Plattformen, sind ein hilfreiches Mittel, um Ihre digitale Reichweite zu steigern. Was in der Theorie einfach klingt, kann allerdings auch einige Stolpersteine mit sich bringen.
Sie möchten über Neuigkeiten rund um onOffice, aktuelle Events und Trends informiert bleiben?
Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie dem Link „Newsletter abbestellen“ in der Mail folgen. Gleichzeitig können Sie sich jederzeit per Mail an marketing@onOffice.com wenden, um den Newsletter abzubestellen. Öffnungsraten von Newslettern werden erfasst und zur Serviceverbesserung ausgewertet.